Steuern sparen leicht gemacht: Die überraschenden Abzugsmöglichkeiten, die Sie kennen sollten!

Mai 28, 2025

Steuern können eine komplexe und oft frustrierende Angelegenheit sein. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, welche Ausgaben sie von ihrer Steuer absetzen können, und lassen dadurch wertvolles Geld auf der Strecke. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die überraschenden Abzugsmöglichkeiten, die Sie kennen sollten, um beim nächsten Steuerbescheid viel Geld zu sparen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was kann von der steuer abgesetzt werden und wie Sie am meisten davon profitieren können.

Was kann von der Steuer abgesetzt werden?

Steuerliche Abzüge sind eine Möglichkeit, Ihre steuerpflichtigen Einkünfte zu senken. Dadurch zahlen Sie weniger Steuern. Aber was können Sie konkret von Ihrer Steuer absetzen? Hier sind einige der wichtigsten Kategorien:

1. Werbungskosten

Werbungskosten sind Ausgaben, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrem Beruf entstehen. Sie sind voll abzugsfähig und umfassen:

  • Fahrtkosten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
  • Arbeitsmittel wie Computer, Büromaterial oder Fachliteratur
  • Fortbildungskosten für Schulungen oder Seminare

Beispiel: Wenn Sie für eine Fortbildung 300 Euro ausgeben, können Sie diesen Betrag als Werbungskosten in Ihrer Steuererklärung angeben.

2. Sonderausgaben

Sonderausgaben sind bestimmte persönliche Ausgaben, die ebenfalls steuerlich absetzbar sind. Dazu gehören:

  • Spenden an gemeinnützige Organisationen
  • Beiträge zur Altersvorsorge
  • Schulgeld oder Studiengebühren

Beispiel: Sie haben 200 Euro an eine gemeinnützige Organisation gespendet. Dieser Betrag mindert Ihr zu versteuerndes Einkommen.

3. Außergewöhnliche Belastungen

Außergewöhnliche Belastungen sind Aufwendungen, die über das übliche Maß hinausgehen. Hierzu zählen:

  • Hohe Krankheitskosten, die Sie selbst getragen haben
  • Beerdigungskosten
  • Ausgaben für Pflegeleistungen

Beispiel: Wenn Sie aufgrund einer Krankheit 1.000 Euro für Medikamente ausgeben, die nicht von der Krankenkasse erstattet werden, können Sie diese Kosten absetzen.

Besondere Abzugsmöglichkeiten, die oft übersehen werden

Es gibt zahlreiche Abzugsmöglichkeiten, die viele Steuerzahler übersehen. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen helfen können, Ihre Steuerlast zu senken:

1. Homeoffice

Seit der Einführung von Homeoffice haben sich viele Arbeitnehmer an das Arbeiten von zu Hause gewöhnt. Wenn Sie ein Arbeitszimmer in Ihrer Wohnung haben, können Sie die Kosten absetzen.

  • Miete oder Kosten für das Arbeitszimmer
  • Strom und Internet

Beachten Sie, dass der Raum ausschließlich für berufliche Zwecke genutzt werden muss.

2. Steuerberatungskosten

Wenn Sie professionelle Hilfe für Ihre Steuererklärung in Anspruch nehmen, können diese Kosten ebenfalls abgesetzt werden. Dies kann eine wertvolle Investition sein, um mögliche Steuerersparnisse zu maximieren.

3. Kosten für Bewerbungen

Wenn Sie sich auf neue Stellen bewerben, können Sie auch diese Kosten absetzen:

  • Kosten für Bewerbungsmappen und Fotos
  • Fahrtkosten zu Vorstellungsgesprächen

Diese Ausgaben sind als Werbungskosten abzugsfähig und können Ihre Steuerlast verringern.

Wie Sie Ihre Abzüge maximieren können

Um Ihre Abzüge zu maximieren, sollten Sie einige Tipps beachten:

  • Belege aufbewahren: Achten Sie darauf, alle Belege für abzugsfähige Ausgaben gut aufzubewahren.
  • Steuer-Apps nutzen: Nutzen Sie Apps zur Verwaltung Ihrer Ausgaben und Belege.
  • Frühzeitig informieren: Stellen Sie sicher, dass Sie sich rechtzeitig über aktuelle Änderungen im Steuerrecht informieren.

Beispiele für steuerliche Abzüge im Detail

Hier sind einige konkrete Beispiele, die Ihnen zeigen, wie Sie Abzüge gezielt nutzen können:

Ausgabe Lösung Abzugsfähigkeit
Fortbildung Teilnahme an einem Seminar zur beruflichen Weiterbildung 100% Werbungskosten
Spenden Spende an ein gemeinnütziges Projekt 100% Sonderausgaben
Krankheitskosten Hohe Medikamentenausgaben Als außergewöhnliche Belastungen

Fazit

Es gibt viele Möglichkeiten, steuerliche Abzüge zu nutzen, um Geld zu sparen. Indem Sie sich über die Fragen informieren, was kann bei der steuer abgesetzt werden, und Ihre Ausgaben sorgfältig dokumentieren, können Sie Ihre Steuerlast erheblich reduzieren. Nutzen Sie die oben genannten Tipps und Möglichkeiten, um das Beste aus Ihrer nächsten Steuererklärung herauszuholen!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was kann ich in meiner Steuererklärung absetzen?

In Ihrer Steuererklärung können Sie unter anderem Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen absetzen.

Wie viel Geld kann ich von der Steuer absetzen?

Es gibt keine allgemeine Grenze, jedoch variieren die Abzugsmöglichkeiten je nach individueller Situation und Ausgaben.

Muss ich alle Belege aufbewahren?

Ja, es ist wichtig, alle Belege für die absetzbaren Ausgaben aufzubewahren, da sie im Falle einer Prüfung vorgelegt werden müssen.

Kann ich Steuerberatungskosten absetzen?

Ja, die Kosten für einen Steuerberater können als Werbungskosten abgesetzt werden.