Fahrtkostenpauschale Rechner: Steuerersparnis für Hin- und Rückfahrt berechnen

März 16, 2025

Als Berufspendler können Sie Fahrtkosten von der Steuer absetzen – entweder pauschal (30 Cent/km) oder mit realen Kosten. Unser Rechner zeigt Ihnen sofort:

  • ✓ Wie hoch Ihre Steuerersparnis maximal ist
  • ✓ Unterschiede zwischen Pauschale und Realkosten
  • ✓ Tipps für Elektroautos (38 Cent/km)

Einfach Arbeitstage und Entfernung eingeben – berechnen Sie jetzt legal Ihre Steuerrückerstattung!

Fahrtkostenpauschale Rechner für Hin- und Rückfahrt

ℹ️ Anzahl der Tage, an denen Sie tatsächlich zur Arbeit fahren
ℹ️ Google Maps Entfernung verwenden

🚗 Fahrtkosten von der Steuer absetzen: So maximieren Sie Ihre Erstattung

Als Pendler haben Sie 3 Möglichkeiten, Ihre Fahrtkosten geltend zu machen:

Methode Cent/km Vorteile Empfohlen für
Allgemeine Pauschale 30 Keine Nachweise nötig Benzin/Diesel-Autos
Elektroauto-Bonus 38 +27% mehr Erstattung E-Autos/Hybride
Realkosten Höhere Absetzung möglich Lange Strecken >40km/Tag

🔍 Wichtige gesetzliche Regelungen:

  • ✅ Maximal 4.500 €/Jahr absetzbar (§9 EStG)
  • ✅ Nur einfache Strecke wird berechnet (Hin- + Rückfahrt = 2x)
  • ❌ Keine Absetzung bei Homeoffice-Tagen

📈 Praxisbeispiel: So rechnet sich Pendeln

Bei 220 Arbeitstagen und 18 km Entfernung:

    220 Tage × 18 km × 2 = 7.920 km/Jahr
    7.920 km × 0,30 € = 2.376 € Erstattung
    

💡 Steuerprofi-Tipp:

Kombinieren Sie Methoden! Beispiel:

  • 6 Monate E-Auto (38 Cent/km)
  • 6 Monate Realkosten (höhere Spritkosten)

❓ Häufige Fragen

Zählt der Weg zur Zweitstelle?

Ja, wenn beide Arbeitsverträge vorliegen. Maximal 3 Arbeitsorte pro Jahr.

Wie belege ich Realkosten?

Mit Tankbelegen, Werkstattrechnungen und Fahrtenbuch (mind. 3 Monate führen).

⚠️ Achtung: 87% der Pendler nutzen falsche Berechnungsmethode! Teilen Sie diesen Rechner, um Kollegen zu helfen:

Schreibe einen Kommentar