Der große KFZ-Steuer-Countdown: Wann wird die Abbuchung wirklich fällig?

Oktober 5, 2025

Die Kfz-Steuer ist eine feste Größe im Leben eines Autofahrers in Deutschland. Doch viele fragen sich: Wann wird die Kfz-Steuer abgebucht? In diesem Artikel werden wir alle relevanten Informationen zu den Abbuchungszeiten, Fälligkeiten und dem allgemeinen Prozess der Kfz-Steuer erörtern, um Ihnen eine klare Vorstellung zu vermitteln.

Was ist die Kfz-Steuer?

Die Kfz-Steuer ist eine Steuer, die für jedes in Deutschland zugelassene Fahrzeug zu entrichten ist. Sie wird verwendet, um die Straßeninfrastruktur und den Umweltschutz zu finanzieren. Die Höhe der Steuer hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Hubraum des Fahrzeugs
  • Emissionsklasse des Fahrzeugs
  • Baujahr des Fahrzeugs

Wann erfolgt die Abbuchung der Kfz-Steuer?

Die Abbuchung der Kfz-Steuer erfolgt in der Regel einmal jährlich, es sei denn, es wurden spezifische Regelungen im Voraus getroffen. Der Stundenplan der Kfz-Steuer kann für viele Autofahrer verwirrend sein, und es ist wichtig, die Fristen zu kennen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Fälligkeit der Kfz-Steuer

Die Fälligkeit der Kfz-Steuer fällt normalerweise in den ersten Tagen eines jeden Jahres, wenn das Fahrzeug erstmals zugelassen wird. Bei einem Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs übernimmt der Käufer die Kfz-Steuerpflicht für das gesamte Jahr, sofern das Fahrzeug nicht vor Ablauf des Jahres abgemeldet wird.

Beispiel für die Abbuchung der Kfz-Steuer

Angenommen, Sie haben Ihr Fahrzeug im März 2022 gekauft. Die Kfz-Steuer für 2022 wird dann in der Regel im April 2022 abgebucht. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf eines Fahrzeugs über die Kfz-Steuer zu informieren, um die jährlichen Ausgaben besser kalkulieren zu können.

Wie wird die Kfz-Steuer abgebucht?

Die Kfz-Steuer wird automatisch von Ihrem Konto abgebucht. Um sicherzustellen, dass dies reibungslos verläuft, müssen Sie folgende Schritte befolgen:

  • Eröffnung eines entsprechenden Kontos, falls erforderlich
  • Einreichung eines SEPA-Lastschriftmandats bei der zuständigen Behörde
  • Überprüfung Ihrer Kontoinformationen auf Richtigkeit

SEPA-Lastschriftmandat

Das SEPA-Lastschriftmandat autorisiert die Behörde, die Kfz-Steuer von Ihrem Konto abzubuchen. Dieses Dokument muss fristgerecht bei der Zulassungsstelle eingereicht werden. Andernfalls kann es zu Verzögerungen bei der Abbuchung kommen.

Was passiert, wenn die Abbuchung fehlschlägt?

Wenn die Kfz-Steuer nicht erfolgreich von Ihrem Konto abgebucht werden kann, informieren die Behörden Sie in der Regel umgehend. Mögliche Gründe für das Scheitern der Abbuchung sind:

  • Unzureichende Kontodeckung
  • Änderung der Kontoinformationen ohne Aktualisierung des Lastschriftmandats
  • Fehlende Einreichung des Lastschriftmandats

In solchen Fällen sollten Sie schnellstmöglich Kontakt mit der zuständigen Behörde aufnehmen und das Problem klären, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.

Besondere Umstände und Ausnahmen

Änderungen im Fahrzeugbestand

Wenn Sie Ihr Fahrzeug abmelden oder verkaufen, sind Sie nicht mehr für die Kfz-Steuer verantwortlich. Der neue Besitzer wird die Steuerpflicht übernehmen.

Steuerbefreiungen

In bestimmten Fällen kann eine Steuerbefreiung oder -ermäßigung beantragt werden, z. B. für:

  • Elektrofahrzeuge
  • Oldtimer (in der Regel Fahrzeuge, die älter als 30 Jahre sind)

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wann wird die Kfz-Steuer abgebucht?

Die Kfz-Steuer wird in der Regel jährlich abgebucht, wobei die Frist normalerweise im Frühjahr liegt. Es empfiehlt sich, den genauen Termin direkt bei der zuständigen Behörde zu erfragen.

Was kostet die Kfz-Steuer?

Die Kosten der Kfz-Steuer variieren je nach Fahrzeugtyp und Emissionswert. Eine umfassende Berechnung können Sie online bei der zuständigen Behörde vornehmen.

Kann ich die Kfz-Steuer monatlich zahlen?

In der Regel nicht. Die Kfz-Steuer wird einmal jährlich erhoben. Eine monatliche Zahlung ist normalerweise nicht vorgesehen.

Zusammenfassung

Die Frage „Wann wird die Kfz-Steuer abgebucht?“ ist für jeden Autofahrer in Deutschland von großer Bedeutung. Indem Sie sich über die Fälligkeiten, Abbuchungsprozesse und möglichen Ausnahmen informieren, können Sie mögliche Probleme und zusätzliche Gebühren vermeiden. Seien Sie proaktiv und halten Sie Ihre Kontoinformationen sowie das SEPA-Lastschriftmandat stets aktuell, um sicherzustellen, dass die Kfz-Steuer pünktlich und reibungslos abgebucht wird.